Desso AirMaster
Feinstaub bindende Teppichfliese
Die Teppichfliese Desso AirMaster von Tarkett trägt maßgeblich zur Verbesserung der Luftqualität in Arbeits- und Wohnräumen bei. Denn die patentierte Technologie der Teppichfliese fängt und bindet Feinstaub achtmal effektiver als glatte Böden und viermal effektiver als Standardteppichböden. Zudem ist der textile Bodenbelag standardmäßig mit dem bitumenfreien EcoBase-Rücken ausgestattet, der vollständig recycelt werden kann.
Die Teppichfliese ist in verschiedenen Optiken erhältlich: Während AirMaster Sphere eine handgefertigte, rustikale Anmutung besitzt und subtile, tonale Farben zeigt, die von natürlichen Materialien und Elementen inspiriert sind, zeichnet sich AirMaster Earth durch ein schwarzes Garn, eine tonale Farbgebung und ein unregelmäßiges, organisches Muster aus, das dem Raum Struktur gibt. AirMaster Classic präsentiert dagegen ein lineares Design, dessen raffinierte, unregelmäßig gewebte Streifen jedem Raum räumliche Tiefe, Schattenspiel und Definition verleihen. Die drei Kollektionen sind jeweils in 18 Farben erhältlich und können kreativ miteinander kombiniert werden.
Tarkett zeigt auf der BAU im Januar seine zahlreichen zirkulären Bodenkollektionen, die nicht nur Entsorgungskosten für Verlegeverschnitt und Altböden einsparen, sondern auch klimaschädliche CO2-Emissionen reduzieren. Zudem helfen sie dabei, die Kriterien für nachhaltige Gebäudezertifikate zu erfüllen. Recycelte Teppichfliesen, langlebige Linoleumböden und leistungsfähige Vinylböden stehen für echte Zirkularität – mit einem klaren Fokus auf Funktionalität, Ästhetik und Umweltverträglichkeit.
Die vom Unternehmen präsentierten Produkte und Themen sowie ein ästhetisch ausgefeiltes Standkonzept verkörpern unter dem Motto „The Beauty of Circularity“ die Harmonie aus Design, Funktion und Nachhaltigkeit. Dabei steht die Ablösung des herkömmlichen „Take-Make-Waste“-Modells durch geschlossene Kreislaufsysteme im Mittelpunkt. Grundlage dafür sind innovative Produktdesigns, das Tarkett-Rücknahme- und Recyclingprogramm ReStart sowie die konsequente Reduktion von CO2-Emissionen.
Auf dem Tarkett-Stand bietet sich die Gelegenheit, die zirkulären Lösungen des Herstellers näher kennenzulernen, einen Blick in die Zukunft nachhaltiger Architektur zu werfen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die gemeinsam mit ihren Kund*innen und Partnern die Kreislaufwirtschaft vorantreiben wollen.