Lino Loose-Lay xf²

Lose verlegbarer Linoleum-Bodenbelag

Mit Lino Loose-Lay xf² ermöglicht der Hersteller Tarkett das Verlegen von Linoleum ohne Kleben. Die innovative Produktlösung ist das einzige Linoleum als Rollenware, das lose und klebstofffrei verlegt werden kann und sich für stark frequentierte Bereiche im gewerblichen und öffentlichen Bereich wie beispielsweise Schulen eignet.

Dabei besitzt der Bodenbelag die gleiche Widerstandsfähigkeit wie verklebtes Linoleum und lässt sich auf einer Vielzahl vorhandener Unterböden verlegen. Zudem ist der Linoleumboden sofort begehbar, wodurch sich Ausfallzeiten und andere Auswirkungen auf das tägliche Leben im Gebäude auf ein Minimum reduzieren.

Hervorzuheben ist auch, dass der Bodenbelag hohen Umweltstandards gerecht wird: Lino Loose-Lay xf² ist eine biobasierte, weichmacherfreie Bodenlösung ohne PVC, die nachhaltig nach Cradle-to-Cradle-Prinzipien hergestellt wird, verschiedene Green-Building-Zertifizierungen unterstützt und nach der Verwendung vollständig recycelt werden kann.



Rheinallee 13 67061 Ludwigshafen Tel. +49 621 68172 300 [email protected] www.tarkett.de

Tarkett zeigt auf der BAU im Januar seine zahlreichen zirkulären Bodenkollektionen, die nicht nur Entsorgungskosten für Verlegeverschnitt und Altböden einsparen, sondern auch klimaschädliche CO2-Emissionen reduzieren. Zudem helfen sie dabei, die Kriterien für nachhaltige Gebäudezertifikate zu erfüllen. Recycelte Teppichfliesen, langlebige Linoleumböden und leistungsfähige Vinylböden stehen für echte Zirkularität – mit einem klaren Fokus auf Funktionalität, Ästhetik und Umweltverträglichkeit.

Die vom Unternehmen präsentierten Produkte und Themen sowie ein ästhetisch ausgefeiltes Standkonzept verkörpern unter dem Motto „The Beauty of Circularity“ die Harmonie aus Design, Funktion und Nachhaltigkeit. Dabei steht die Ablösung des herkömmlichen „Take-Make-Waste“-Modells durch geschlossene Kreislaufsysteme im Mittelpunkt. Grundlage dafür sind innovative Produktdesigns, das Tarkett-Rücknahme- und Recyclingprogramm ReStart sowie die konsequente Reduktion von CO2-Emissionen.

Auf dem Tarkett-Stand bietet sich die Gelegenheit, die zirkulären Lösungen des Herstellers näher kennenzulernen, einen Blick in die Zukunft nachhaltiger Architektur zu werfen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die gemeinsam mit ihren Kund*innen und Partnern die Kreislaufwirtschaft vorantreiben wollen.