Rocko Tiles
Innovative, wasserfeste SPC Paneele
Die wasserabweisenden Rocko Tiles von Kronospan bestehen zu über 70 Prozent aus einem Mineralkern und sind mit einer hochwertigen UV-Beschichtung versehen. Das Material eignet sich hervorragend für den Einsatz in privaten und in stark beanspruchten gewerblichen Räumen – sowohl für neue Projekte, als auch für Renovierungen. Die Vielseitigkeit der Fliesen erlaubt viele Anwendungsmöglichkeiten – von Wandverkleidungen in Nass- und Trockenbereichen über dekorative Oberflächen, Türen und Eingänge bis hin zu wasserfesten Möbeln.
Die vier Millimeter starken Paneele haben trotz des extra großen Formats von 2,8 mal 1,23 Metern ein vergleichsweise niedriges Gewicht. In den meisten Wohnungen und Häusern ermöglichen sie die Abdeckung der gesamten Wandhöhe. Die Designs werden digital gedruckt und spiegeln bis ins kleinste Detail die reiche Maserung von Holz und die Rauheit von Steinen und Beton wider.
Kronospan ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seinen Ursprung 1897 in Österreich hat. Das Unternehmen produziert und vertreibt Holzwerkstoffplatten als weltweit führender Hersteller von Spanplatten, mitteldichten Faserplatten (MDF), Laminatfußboden und Oriented strand boards (OSB). Neben Holzwerkstoffen für die Bauindustrie, umfasst das Produktportfolio auch Materialien für den Möbel- und Innenausbau, zum Beispiel Spezial- und Dekorpapier und andere damit verbundene Mehrwertprodukte, wie melaminharzbeschichtete Platten, Arbeitsplatten, Wandpaneele, Fensterbänke, lackiertes HDF, Kompaktplatten und Hochdrucklaminate (HPL). Kronospan stellt an 41 Standorten Holzwerkstoffe her und ist in vielen Ländern vor Ort vertreten.
Das Unternehmen ist sich seiner Position und damit verbundenen Verantwortung der Umwelt gegenüber als Teil der gesamten Holzlieferkette bewusst. Durch die Herstellung von Holzwerkstoffplatten aus Recyclingholz und Reststoffen der Sägeindustrie trägt Kronospan dazu bei, dass Holz als begrenzter Rohstoff wertgeschätzt wird. Während des gesamten Produktionsprozesses wird auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Optimierung der Ressourcennutzung und die Minimierung von Abfall bei allen Prozessen Wert gelegt.