podis
Effiziente Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Die Elektromobilität gewinnt an Fahrt, doch der Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur bleibt eine der zentralen Herausforderungen. Besonders in Parkhäusern und Tiefgaragen sind zuverlässige und flexible Lösungen gefragt, um den steigenden Bedarf an Ladestationen zu decken. Wieland Electric hält mit dem dezentralen podis-Flachleitungssystem eine durchgängige Elektroinstallationslösung bereit, die mit neuen Features und Funktionen erweitert wurde, um die Energieversorgung von Ladestationen noch sicherer, flexibler und einfacher zu gestalten.
Mit dem System können bis zu 20 Ladestationen über nur eine Zuleitung verbunden werden – ein Ansatz, der Material, Installationszeit und Platz im Verteilerschrank spart. Bereits bei der Erstinstallation wird Raum für spätere Erweiterungen geschaffen: Ein weiteres Anschlussmodul genügt, um neue Ladestationen schnell und unkompliziert zu integrieren.
Für maximale Sicherheit nach IEC 60364-7-722:2018 hat Wieland Electric ein spezielles Absicherungsmodul entwickelt. Dieses verbindet die Flachleitung mit Überstrom- und Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und verhindert dank mechanischer Kodierungen fehlerhaftes Stecken. Die Module sind in Varianten für 11-kW- und 22-kW-Ladestationen verfügbar und können auch individuell angepasst werden.
Innovative Details wie ein Modul mit Doppelausgang, vorkonfektionierte Anschlüsse und eine neue Befestigungsschelle optimieren das Handling zusätzlich. Die Befestigung ist werkzeuglos möglich, und die erhöhte Verlegung der Flachleitung sorgt für bessere Wärmeabfuhr und erleichtert spätere Modifikationen. Dank Schutzart IP65 und internationaler Zertifizierungen eignet sich das System auch für raue Umgebungsbedingungen.
Wieland Electric, 1910 in Bamberg gegründet, ist Erfinder der sicheren elektrischen Verbindungstechnik. Das Familienunternehmen ist heute einer der führenden Anbieter für Sicherheits- und Automatisierungstechnik und seit über 40 Jahren Weltmarktführer im Bereich der steckbaren Elektroinstallation für Gebäudetechnik.
Wieland Electric steht Kund*innen weltweit vor Ort als kompetenter Servicepartner und Systemanbieter zur Seite. Möglich ist dies mit rund 1.700 Mitarbeitenden sowie Tochtergesellschaften und Vertriebsorganisationen in über 70 Ländern. Neben der Wieland Electric GmbH gehört seit 1998 die STOCKO Contact GmbH & Co. KG zur Wieland-Holding.
Zu den Kernbranchen des Unternehmens zählen Maschinenbau, Windkraft sowie Gebäude- und Lichttechnik. Das breite Portfolio umfasst Komponenten, Systeme und Services für die Elektroinstallation, Verbindungstechnik, Energieverteilung, Sicherheitstechnik, den Schaltschrank und den industriellen Fertigbau. Darüber hinaus bietet Wieland Electric ein umfangreiches Dienstleistungs- und Schulungsprogramm. Mit branchenübergreifender Erfahrung, großer Produktvielfalt und zahlreichen Serviceangeboten entwickelte sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren konsequent vom Komponenten- zum Systemanbieter.