BSD (Building Solutions Designer)
Software, Apps und Support
Die Baubranche erlebt mit der digitalen Modellierung durch Building Information Modeling eine fundamentale Transformation. BIM integriert Informationen zu Materialien und Komponenten, steigert die Planungs- und Ausführungseffizienz, reduziert Fehler und fördert Transparenz.
Wieland Electric ermöglicht mit dem neuen Building Solutions Designer (BSD) erstmals die steckbare Elektroinstallation in die 3D-Modellierung einzubeziehen und Leitungsinfrastrukturen schnell und flexibel zu planen. Gerade im modularen und seriellen Bauen zeigt sich das Potenzial solcher Technologien. Mit BIM können digitale Zwillinge erstellt werden, die alle für die Serienproduktion relevanten Daten enthalten und eine perfekte Abstimmung der Gewerke unterstützen.
Hier setzen die digitalen Planungstools von Wieland PREFAB an: Über das kostenfreie Online-Tool Building Solutions Configurator (BSC) lässt sich mit wenigen Klicks ein Applikationsschema erstellen, das im BSD in eine detaillierte 3D-Abbildung überführt wird. Das Besondere: Der BSD bietet Elektroplaner*innen eine umfassende Produktdatenbank mit vorkonfektionierten, steckbaren Komponenten wie Verteilern und Installationsgeräten.
Dank einer IFC-Schnittstelle kann der Datenaustausch mit gängigen BIM-Tools erfolgen, einschließlich des Imports von Gebäudemodellen und des Exports kompletter Fachmodelle mit klassifizierten Produktdaten. Zusätzlich unterstützt das Tool technische Prüfungen – etwa zur Spannungsfall-Berechnung – und erstellt exportierbare Stücklisten.
Wieland Electric, 1910 in Bamberg gegründet, ist Erfinder der sicheren elektrischen Verbindungstechnik. Das Familienunternehmen ist heute einer der führenden Anbieter für Sicherheits- und Automatisierungstechnik und seit über 40 Jahren Weltmarktführer im Bereich der steckbaren Elektroinstallation für Gebäudetechnik.
Wieland Electric steht Kund*innen weltweit vor Ort als kompetenter Servicepartner und Systemanbieter zur Seite. Möglich ist dies mit rund 1.700 Mitarbeitenden sowie Tochtergesellschaften und Vertriebsorganisationen in über 70 Ländern. Neben der Wieland Electric GmbH gehört seit 1998 die STOCKO Contact GmbH & Co. KG zur Wieland-Holding.
Zu den Kernbranchen des Unternehmens zählen Maschinenbau, Windkraft sowie Gebäude- und Lichttechnik. Das breite Portfolio umfasst Komponenten, Systeme und Services für die Elektroinstallation, Verbindungstechnik, Energieverteilung, Sicherheitstechnik, den Schaltschrank und den industriellen Fertigbau. Darüber hinaus bietet Wieland Electric ein umfangreiches Dienstleistungs- und Schulungsprogramm. Mit branchenübergreifender Erfahrung, großer Produktvielfalt und zahlreichen Serviceangeboten entwickelte sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren konsequent vom Komponenten- zum Systemanbieter.