Lehmziegel
Ökologischer und ressourcenschonender Baustoff
Seit Jahrtausenden bauen Menschen mit Lehm, insbesondere im Nahen Osten und Vorderasien. Auch in Europa hat der Lehmbau eine lange Tradition. Doch im Laufe der letzten Jahrzehnte verdrängte die industrielle Fertigung von Baustoffen den Lehmbau zunehmend.
Mit dem wachsenden Bewusstsein für den Klimawandel erlebt der Lehmbau nun ein Comeback. Der Grund: Lehm ist ein besonders wohngesunder, nachhaltiger und vollständig recycelbarer Baustoff, der den heutigen Anforderungen an ökologisches und ressourcenschonendes Bauen gerecht wird. Lehm ist regional verfügbar, muss nicht gebrannt werden und benötigt daher in der Herstellung wenig Energie. Das macht ihn nicht nur CO₂-neutral, sondern auch kosteneffizient.
GIMA, ein führender Hersteller von Mauerziegeln, hat sich der Renaissance des Lehms angenommen und stellt Lehmhochlochziegel in den gängigen Mauerziegelformaten her. Nach der Formgebung trocknen die Ziegel vier Tage lang in speziellen Trockenkammern bei 80 Grad – ein energieintensiver Brennprozess entfällt vollständig. Den Energiebedarf für die Trocknung wird aus den firmeneigenen Photovoltaikanlagen sowie durch anlageninterne Wärmerückgewinnung gedeckt.
Die Lehmhochlochziegel des süddeutschen Unternehmens erfüllen die Anforderungen der Druckfestigkeitsklasse 5 und eignen sich für tragende und nichttragende Wände. Für nichttragende Innenwände stehen die Formate LZ11 und LZ17 mit Breiten von 115 und 175 Millimetern zur Verfügung. Für tragende Innen- und Außenwände gibt es Ziegel mit Breiten von 240 oder 300 Millimetern.
Die Girnghuber GmbH ist ein Traditionsunternehmen in vierter Generation. Der Ziegeleibetrieb wurde 1903 von der Urgroßmutter des heutigen Geschäftsführers Claus Girnghuber erworben und ist seit dem in Familienbesitz. Traditionsbewusstsein und unternehmerischer Weitblick kennzeichnen seit jeher die Ausrichtung der Ziegelei GIMA. Sofern man auf der Suche ist nach einem Klinker in einem speziellen Format oder einer neu zu entwickelnden Farbigkeit, ist man bei GIMA bestens aufgehoben.
„Was uns auszeichnet ist die Breite des Sortiments. Wir sind der einzige Hersteller, der fast alle keramischen Baustoffe macht. Und neben Tradition und Erfahrung, die in der Branche ja viele haben, bieten wir eine maximale Vielseitigkeit gepaart mit einer großen Innovationsbereitschaft. Wir machen gerne Dinge als erste und gehen damit engagiert auf Kund*innenwünsche ein“, erklärt Inhaber Claus Girnghuber.
Sobald es um sichtbare Qualität auf Lebenszeit geht, um Pflasterbeläge und Produkte für die Fassade, um höchst individuelle Maßanfertigungen, wird das große Entwicklungs- und Fertigungspotenzial voll ausgeschöpft. Denn bei GIMA setzt man sich bei jedem Projekt intensiv mit dem Kund*innenwunsch auseinander und entwickelt Lösungen nach Maß. Der Hersteller steht für Qualität aus Ton seit über 100 Jahren.