rocketrail
Flexibles Verankerungssystem für zuverlässigen Fassadenschutz
Mit rocketrail präsentiert das niedersächsische Unternehmen ISOrocket eine gelungene Erweiterung zu seinem Dauergerüstanker isorocket. Die patentierte Lösung macht aus einzelnen Ankerpunkte ein flexibles Verankerungssystem, das zuverlässigen Fassadenschutz garantiert. In der kombinierten Anwendung entsteht vor der Fassade eine Art durchgehender „Handlauf“, an dem jedes beliebige Systemgerüst, unabhängig von den jeweiligen Rastermaßen, sicher und fachgerecht angekuppelt werden kann.
Die Produktlösung besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: Als Verbindungselement zwischen der eigentlichen rocketrail und dem isorocket-Dauergerüstanker überträgt die rocketXtension die Kräfte des verankerten Gerüstes aus der rocketrail heraus in den zugelassenen, bemessenen und in der tragenden Wand verankerten Gerüstanker. Die innovative Justiereinheit wird an Stelle der Ösenschraube in den Anker eingeschraubt und dient als Aufnahmepunkt für das Verbindungselement rocketrail. Mit Hilfe der rocketXtension können Abstände zur Fassade exakt reguliert und Unebenheiten über die Fassadenbreite ausgeglichen werden. Die eigentliche rocketrail ist ein spezielles Verbindungselement aus Aluminium mit verstärktem Innenkern und entsprechenden Verbindungselementen, das mittels Kupplungsaufsatz an der Justiereinheit befestigt wird und in zwei, vier und sechs Metern Länge erhältlich ist.

Die ISOrocket GmbH beschäftigt sich ganzheitlich mit der Thematik der dauerhaften Gerüstbefestigung in Fassaden und setzt dabei konsequent die DIN 4426 (Verankerung von Gerüsten in Fassaden) um. Der ISOrocket Gerüstanker verbindet als vom DIBT zugelassenes Produkt für Untergründe aus Beton oder Mauerwerk den tragenden Untergrund einer Fassade dauerhaft mit dem jeweiligen temporär montierten Gerüst für entsprechende Fassadenarbeiten und bietet Verankerungspunkte für alle zugelassenen Gerüstsysteme/-hersteller und beliebige Feldlängengrößen. Dieses wird insbesondere durch die weiterentwickelte Rocketrail deutlich, für die im Oktober 2024 nunmehr auch ein europäisches Patent erteilt wurde, was für den Anker selbst schon im Jahr 2018 geschehen ist.
ISOrocket möchte Architekt*innen und Planer*innen mit seinem System und der bauaufsichtlichen Zulassung in die Lage versetzen, eigenständig die nachhaltige Verankerungsplanung gemäß der DIN 4426 vorzunehmen und an den jeweiligen Gerüstbauer weiterzugeben, ohne von diesem mit den Besonderheiten seines speziellen Gerüstsystems konfrontiert zu werden, was neben der Rocketrail Schwerpunkt auf dem Stand der BAU 2025 sein wird. In steigendem Maße werden die Anker auch zweckentfremdet bei Fassadenbegrünungen eingesetzt, weil Planer*innen bei den ISOrocket Ankerpunkten eine definierte Lastaufnahme auch für die Begrünung haben, die bei konventionellen Ankerpunkten nicht ausgewiesen ist.