HANV Rapid
Schnelles und sicheres Abdichtungssystem
Mit HANV Rapid bietet das Unternehmen Sika ein zeitsparendes Abdichtungssystem, das eine erfolgreiche Sanierung in kürzester Zeit ermöglicht. Vorteile des HANV-Verfahrens (Hohlraumreiches Asphalttraggerüst mit Nachträglicher Verfüllung) sind sowohl die deutliche Lastenreduzierung durch den dünneren neuen Schichtenaufbau als auch die enorme Zeitersparnis bei der Umsetzung der Baumaßnahme. Zudem besitzt es im Vergleich zu traditionellen Brückenbelägen nach ZTV-ING 6-1 oder 6-3 eine wesentlich höhere Belastbarkeit gegenüber Verformungen. Dies kommt dann zum Tragen, wenn die Beanspruchungen durch den Verkehr hoch und die damit verbundenen Instandsetzungsintervalle gering sind.
Bei der Methode wird in nur einem Arbeitsgang ein Asphalttraggerüst (ATG) auf die vorbereitete und geprüfte Betonkonstruktion aufgebracht. Nachdem diese Schicht auf 60 Grad Celsius abgekühlt ist, wird es mit dem speziellen Reaktionsharz Sika Ergodur-1000 HANV verfüllt. Um einen optimalen Verbund des Systems mit der darauffolgenden Asphaltschicht zu erreichen, erfolgt das Einstreuen der durch das Harz gesättigten Fläche mit dem Schmelzklebergranulat Sikalastic-827 HT. Durch den Wärmeeintrag der nachträglich eingebauten Asphaltschicht expandiert und verflüssigt sich das Granulat und garantiert nach Erkalten eine sichere und dauerhafte Verklebung zwischen dem ATG und der Asphaltdeckschicht.
Zum Einsatz kam das Verfahren in der Vergangenheit etwa bei der Sanierung der Wallstraßenbrücke in Ulm oder bei den stark beanspruchten befahrbaren Flächen des Busbahnhofs Bergedorf. Bei der ca. 3.500 Quadratmeter großen Wallstraßenbrücke beispielsweise wurde durch den im Vergleich zum Bestand dünneren neuen Schichtenaufbau eine Gewichtsreduzierung von etwa 1.000 Tonnen erreicht, was die Lebenserwartung des Bauwerks deutlich erhöht. Zudem war die Zeitersparnis immens und der Eingriff in den Verkehr somit minimal. Der gesamte befahrbare Belag der Fahrspur (inklusive Abdichtung und Asphaltdeckschicht) wurde in nur drei Tagen hergestellt und der Verkehr konnte somit zügig freigegeben werden. Dies bietet sich beispielsweise innerhalb der Ferien an.
Ob Nachhaltigkeit, Innovation oder Digitalisierung – mit Sika ist man immer einen Schritt voraus. Die Produkte, Systeme und Serviceleistungen des Unternehmens unterstützen bei energieeffizientem und nachhaltigem Bauen und helfen dabei, die aktuellen Herausforderungen der Baubranche wie Planung, Beratung und die Auswahl der passenden Baustoffe zu meistern.
Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, global führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen im Bau und in der industriellen Fertigung. Das Unternehmen ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 103 Ländern, produziert in über 400 Fabriken, entwickelt innovative Technologien für Kund*innen rund um den Globus und trägt damit maßgeblich zur nachhaltigen Transformation der Bau- und Fahrzeugindustrie bei.
Sika entwickelt und optimiert Produkte und Lösungen, die neue, attraktive Chancen für die Partner in der Baubranche, in der Industrie und im Handel eröffnen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen seit diesem Jahr seine Handelsaktivitäten in Deutschland unter der neu geschaffenen Organisation Sika Handel Bau gebündelt und vermarktet alle vier Marken – Sika, PCI, SCHÖNOX und THOMSIT – nun gemeinsam unter der Dachmarke Sika. Das hochwertige Produktsortiment umfasst Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien, Bodenbeschichtungen, Dachabdichtungsbahnen sowie Lösungen zur Verklebung von Keramik und Bodenbelägen.