Zirkularität
KLEUSBERG setzt auf das Kreislaufprinzip
Zirkularität im Modulbau bietet zahlreiche innovative und nachhaltige Möglichkeiten. Im Kern bedeutet Zirkularität, dass Materialien und Ressourcen in einem Kreislauf genutzt werden, um Abfälle und den Verbrauch neuer Rohstoffe zu minimieren. Der auf vorgefertigten Bauteilen basierende Modulbau von KLEUSBERG ist dafür besonders geeignet, da die einzelnen Module so konzipiert werden können, dass sie demontierbar, wiederverwendbar und leicht anpassbar sind.
Ein zentraler Aspekt der Zirkularität im Modulbau ist die Möglichkeit, Gebäude oder Gebäudeteile flexibel zu gestalten und zu nutzen. Durch die standardisierten, aber dennoch anpassbaren Module des Herstellers können Strukturen leicht erweitert, verkleinert oder in ihrer Funktion verändert werden. Und wenn ein Gebäude nicht mehr benötigt wird, lassen sich die Module demontieren und an anderer Stelle wiederverwenden.
Ein weiterer Vorteil: Materialien können effizienter genutzt werden. Da die Module in der kontrollierten Umgebung des KLEUSBERG-Werks in Sachsen-Anhalt hergestellt werden, kann der Materialeinsatz optimiert und der Abfall minimiert werden. Zudem können bei der Auswahl der Baumaterialien nachhaltige und recyclebare Rohstoffe bevorzugt werden.
Die Wiederverwendbarkeit der Module, die Reduzierung von Bauabfällen und der effizientere Einsatz von Materialien senken darüber hinaus nicht nur die Bau-, sondern auch die Betriebskosten. Insgesamt eröffnet das Unternehmen mit der Zirkularität im Modulbau vielfältige Möglichkeiten, die über den klassischen Bauansatz hinausgehen und einen Weg aufzeigen, wie in Zukunft effizienter und nachhaltiger gebaut werden kann: #ZUKUNFTRAUM
Die KLEUSBERG GmbH & Co. KG ist auf den Gebieten Modulares Bauen, Mobile Mietgebäude, Mobile Raumsysteme und Halleneinbauten tätig. Das 1948 gegründete mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitende – davon 80 Auszubildende und duale Studierende – und erbrachte 2023 eine Gesamtleistung von 423 Mio. Euro. KLEUSBERG plant, fertigt und errichtet schlüsselfertige Gebäude in modularer Bauweise nach individuellen Planungen und Kundenanforderungen in Stahl, Holz und Holz-Hybrid. Im Bereich Mobile Mietgebäude zählt KLEUSBERG zu den leistungsfähigsten Anbietern in Deutschland. Mit dem Mietsystem ModuLine® hat KLEUSBERG sein Lösungsportfolio sinnvoll erweitert. ModuLine® ermöglicht es, individuelle Gebäude auf Langzeit-Mietbasis zu errichten. Neben vier Werksstandorten in Wissen an der Sieg und Morsbach ist KLEUSBERG in Hamburg, Düsseldorf, München, Remseck, Kabelsketal bei Halle und Berlin mit eigenen Niederlassungen und weiteren Fertigungswerken vertreten.
Auf der BAU 2025 zeigt das Unternehmen, wie positiv sich Kreislaufwirtschaft beim Bauen und Räumeschaffen auf den Klimaschutz auswirken kann. Wiederverwendung ganzer Gebäudesegmente, konsequenter Einsatz nachhaltiger Baustoffe wie Holz oder grüner Stahl, Abfallvermeidung und insgesamt emissionsarme Bauprozesse – so nachhaltig kann die Zukunft des Bauens aussehen. KLEUSBERG verfolgt das Ziel emissionsfreien Bauens und zeigt unter dem #RAUM_FÜRALLE, wie Modulbau schon heute die Anforderungen von Morgen erfüllt.