WICTOP

3D-Planungssoftware mit bidirektionaler Schnittstelle

Die neue Software WICTOP steht auf der BAU 2025 im Zentrum der digitalen Gebäude- und Fassadenplanung von WICONA. Speziell für Metallbaubetriebe und Planer*innen entwickelt, bietet sie erweiterte Funktionen für eine präzise Planung und Nachverfolgbarkeit der Systemlösungen. Mit der optimierten 3D-Benutzeroberfläche und einem Transparent-Modus können Profilbearbeitungen jetzt detailliert im 3D-Modell visualisiert werden, was die Planung in Echtzeit erleichtert und die Präzision bei der Umsetzung steigert.

Eine der herausragenden neuen Funktionen ist die bidirektionale Schnittstelle, die es ermöglicht, Maschinenbearbeitungen flexibel anzupassen oder zu ergänzen. Zusätzlich lässt sich dank der neuen FrameID-Funktion ein digitales Abbild jedes Bauelements erzeugen, versehen mit einem individuellen QR-Code. Dieser ermöglicht die lückenlose digitale Nachverfolgung von der Herstellung bis zum Recycling – was besonders für nachhaltiges Bauen und die Einhaltung von ESG-Standards relevant ist.

Darüber hinaus unterstützt die Software den Export von Konstruktionen als 3D-Modelle im IFC-Format, wodurch ein nahtloser Datenaustausch mit BIM-Software sichergestellt wird. Ein weiteres Plus: WICTOP ermöglicht die automatische Ausgabe des CO2-Fußabdrucks und dynamischer EPDs (Environmental Product Declarations). Diese Funktion macht es einfach, Nachhaltigkeitskennzahlen auf Knopfdruck zu dokumentieren – eine entscheidende Unterstützung für Planer*innen und Bauunternehmen, die sich den wachsenden Anforderungen des zirkulären Bauens stellen.



Einsteinstraße 61 89077 Ulm Tel. +49 731 3984 0 [email protected] www.wicona.de

WICONA ist eine Marke der norwegischen Hydro Gruppe und steht seit 1948 für intelligente Hightech-Gebäude aus Aluminium. Unter dem Motto „Technik für Ideen“ entwickelt und realisiert WICONA weltweit anspruchsvolle, funktionelle und energieeffiziente Systeme für Fassaden, Fenster und Türen – auf höchstem Qualitätsniveau und individuell auf die Gestaltungswünsche und technischen Anforderungen von Bauherr*innen, Architekt*innen und Metallbauunternehmen ausgerichtet. Als Vorreiter für eine echte Kreislaufwirtschaft treibt WICONA die Dekarbonisierung der Baubranche konsequent voran.

Die als Standard angebotene Aluminiumlegierung Hydro CIRCAL besteht zu mindestens 75 Prozent aus recyceltem End-of-Life-Aluminium und verfügt über einen niedrigen CO2-Fußabdruck von nur 1,9 kg CO2/kg Aluminium (europäischer Durchschnitt bei Primäraluminium: 6,8 kg CO2/kg Aluminium). Mit Hydro CIRCAL100R hat WICONA zudem eine Aluminiumlegierung aus 100 Prozent recyceltem End-of-Life-Aluminium im Markt eingeführt. Diese weist mit weniger als 0,5 kg CO2/kg Aluminium einen der geringsten CO2-Fußabdrücke im weltweiten Vergleich auf.

Doch WICONA geht noch einen Schritt weiter und schließt den Kreislauf vollständig: Von der Rücknahme alter Aluminiumelemente über deren Transport und Recycling bis hin zur Wiederaufbereitung und Herstellung neuer Systemlösungen aus der zertifizierten Hydro CIRCAL-Legierung bietet das Unternehmen alles aus einer Hand.