Planungsservice
Maßgeschneiderter Lüftungsentwurf vom Hersteller
Jedes Bauvorhaben bringt seine eigenen Anforderungen mit sich. Das betrifft auch in großem Maße die Lüftungsplanung: Welches System soll eingebaut werden? Wie soll es gesteuert werden? Welche Anforderungen gibt es an den Schallschutz? Und nicht zuletzt: Welche Fördermittel werden anvisiert? Die Beschäftigung mit diesen Fragen kostet in der Regel viel Zeit und Aufwand.
Der Lüftungshersteller Meltem übernimmt diese Aufgabe jetzt kostenfrei auf digitalem Wege. Mit dem neuen Planungsservice setzt der Experte für Komfortlüftungen seine über 40-jährige Erfahrung ein, um für jedes Projekt eine maßgeschneiderte Lüftungslösung zu finden. Interessierte brauchen nichts weiter zu tun, als online einen Fragebogen auszufüllen und ihn an Meltem zu senden. Die Planungsprofis analysieren dann die Sachlage, klären projektspezifische Anforderungen in einem persönlichen Gespräch und legen schließlich eine Lösung inklusive unverbindlichem Angebot vor.
Bei der Planung setzt Meltem auf einen effizienten Einsatz der Geräte, um die Kosten für die Kund*innen gering zu halten. Hierdurch ergibt sich in den meisten Fällen eine wirtschaftliche Mehrraumlösung. Auch über mögliche objektspezifische Problembereiche des Projekts klärt der Hersteller auf. So lässt sich mehr Sicherheit bei der Planung gewinnen und das Risiko unnötiger Kosten aufgrund von Fehlplanungen minimieren.
Seit 45 Jahren ist Meltem mehr als nur ein Hersteller von energieeffizienten und leistungsstarken Lüftungsgeräten mit und ohne Wärmerückgewinnung: Vielmehr versteht sich das Unternehmen als Lüftungspartner. Neben den Geräten selbst erhalten die Kund*innen individuelle Services auf Augenhöhe sowie Planungs- und Preissicherheit für ihre Projekte durch den Planungsservice.
Sanierung oder Neubau, Holz- oder Massivbauweise, konventionell oder Vorfertigung – Meltem bietet passende und flexible Lüftungslösungen. Die Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung weist nicht nur einen sehr hohen Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 94 Prozent auf. Sie ist zudem sehr leise im Betrieb und durch die Mehrraumlösung können mit nur einem Gerät mehrere Räume be- und entlüftet werden.
Da der Hersteller sehr viel Wert auf die Qualität der Lüftungsgeräte legt, werden diese in der Firmenzentrale in Alling entwickelt. Dort werden die Geräte auch produziert und sind somit 100 Prozent Made in Germany.