Modulares Glasdach MS78
Große Gestaltungsfreiheit für maßgeschneiderte Konstruktionen
Mit dem neuen Modularen Glasdach MS78 sorgt das bayerische Unternehmen LAMILUX für viel Gestaltungsfreiheit. Die Produktneuheit ist in einer Breite von bis zu drei Metern sowie variabler Länge erhältlich und kann je nach Bedarf zwischen fünf und 30 Grad Neigung eingebaut werden. Dabei bietet die planebene Gestaltung von Glasfläche und traufseitigem Rahmenprofil stets einen perfekten Wasserablauf, der Schmutzablagerungen zuverlässig vermeidet. Aufgrund des hohen Glasanteils der Module sowie der vollen Lichtflächen durch Flügel ohne Einspannrahmen ermöglicht das Glasdach zudem optimierten Tageslichteinfall. Die Anzahl der Flügel kann frei geplant werden; auch direkt aneinandergereiht ist möglich. Somit schafft die Produktlösung maximale Lüftungsfläche und gewährleistet dementsprechend hervorragende Frischluftzufuhr.
Das Modulare Glasdach MS78 überzeugt aber nicht nur in funktionaler Hinsicht, sondern punktet auch in Sachen Design: Während die native Flügelintegration (NFI) sowohl von innen als auch von außen eine homogene Optik von Lüftungsflügeln sowie Festelementen erzeugt, sorgen die nicht sichtbaren Antriebe der Flügel für ein reduziertes Design im Innenbereich. Auch bei der Sicherheit überzeugt die Produktneuheit: Dank eines stoßüberdeckenden Entwässerungsprofils (SEP), bester Qualitätsansprüche durch hohen Vorfertigungsgrad sowie langlebiger und pflegeleichter Materialien und Oberflächen garantiert das Glasdach höchste Sicherheit ab der ersten Dichtungsebene. Last, not least profitieren Kund*innen von kurzen Lieferzeiten infolge schlanker, automatisierter Prozesse sowie einer einfachen und sicheren Dachintegration durch systemeigene Anschlusstechnik.
Lichtbänder, Glasdächer oder Lichtkuppeln: Die LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe ist in Europa einer der führenden Hersteller von Tageslichtsystemen. Die Oberlichter sorgen für einen effizienten Gebrauch von natürlichem Tageslicht in unterschiedlichsten Gebäuden. Außerdem bieten spezielle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Sicherheit im Brandfall und sind damit wesentliche Bestandteile von Brandschutzkonzepten. Auch für seine Lösungen zur Objektentrauchung ist LAMILUX bekannt. Das Familienunternehmen mit Sitz in Rehau wird von Dr. Alexander und Johanna Strunz in vierter Generation geführt, beschäftigt derzeit rund 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat 2023 einen Umsatz von rund 354 Millionen Euro erzielt.